Bio-Honig gibt’s: Unsere Einordnung zum NRZ-Artikel vom 10.10.2025
von Dirk Eickmeier (Kommentare: 0)
Hintergrund: Im NRZ-Porträt vom 10.10.2025 entstand der Eindruck, „Bio-Honig gibt’s nicht“.
Einordnung: Doch, Bio-Honig gibt’s. EU-Recht verlangt: Standort so wählen, dass Bienen überwiegend Bio-/Wildpflanzen oder niedrig belastete Kulturen anfliegen – fern von Kontaminationsquellen. Betriebsweise ist klar geregelt: Bio-Wachs, nur natürliche Stoffe im Stock, Fütterung nur zur Sicherung der Völker (Bio), Varroa mit zugelassenen organischen Säuren/Thymol; unsachgemäße Allopathika → Isolation, Wachsaustausch, Umstellfrist. Honig wird schonend verarbeitet. Citybienen.de arbeitet zudem nach Demeter-Richtlinien – hier steht das Tierwohl im Mittelpunkt: das Bienenvolk als Lebewesen/Organismus (traditionell: der „Bien“), nicht bloß als Produktionseinheit.